Konzerte und Termine
23. November 2023, 17:30 Uhr
Polnische Botschaft, Hamburg
Klangvolle Poesie
mit Gedichten von Wistawa Szymborska
Es lesen: Katarzyna Haase-Georg (polnisch) und Hartwig zillmer (deutsch)
Wistawa Szymborska wurde am 1. Juli 1923 in Kórnik bei Posen/Poznangeboren. Sie gehört zu den bedeutendsten Lyrikerinnen ihrer Generation. 1996 wurde sie für Ihr umfangreiches Werk mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. In ihren von Zweifel und Ironie geprägten Gedichten nimmt
sie oft völlig alltägliche Dinge mit dem Blick der Poetin näher ins Visier.
24. November 2023, 17:30 Uhr
Polnische Botschaft, Hamburg
Klangvolle Poesie
mit Gedichten von Wistawa Szymborska
Es lesen: Katarzyna Haase-Georg (polnisch) und Hartwig zillmer (deutsch)
Wistawa Szymborska wurde am 1. Juli 1923 in Kórnik bei Posen/Poznangeboren. Sie gehört zu den bedeutendsten Lyrikerinnen ihrer Generation. 1996 wurde sie für Ihr umfangreiches Werk mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. In ihren von Zweifel und Ironie geprägten Gedichten nimmt
sie oft völlig alltägliche Dinge mit dem Blick der Poetin näher ins Visier.
23. November 2023, 17:30 Uhr
Polnische Botschaft, Hamburg
Big Ben
mit Gedichten von Wistawa Szymborska
Es lesen: Katarzyna Haase-Georg (polnisch) und Hartwig zillmer (deutsch)
Wistawa Szymborska wurde am 1. Juli 1923 in Kórnik bei Posen/Poznangeboren. Sie gehört zu den bedeutendsten Lyrikerinnen ihrer Generation. 1996 wurde sie für Ihr umfangreiches Werk mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. In ihren von Zweifel und Ironie geprägten Gedichten nimmt
sie oft völlig alltägliche Dinge mit dem Blick der Poetin näher ins Visier.
23. November 2023, 17:30 Uhr
Polnische Botschaft, Hamburg
Klangvolle Poesie
mit Gedichten von Wistawa Szymborska
Es lesen: Katarzyna Haase-Georg (polnisch) und Hartwig zillmer (deutsch)
Wistawa Szymborska wurde am 1. Juli 1923 in Kórnik bei Posen/Poznangeboren. Sie gehört zu den bedeutendsten Lyrikerinnen ihrer Generation. 1996 wurde sie für Ihr umfangreiches Werk mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. In ihren von Zweifel und Ironie geprägten Gedichten nimmt
sie oft völlig alltägliche Dinge mit dem Blick der Poetin näher ins Visier.
23. November 2023, 17:30 Uhr
Polnische Botschaft, Hamburg
Klangvolle Poesie
mit Gedichten von Wistawa Szymborska
Es lesen: Katarzyna Haase-Georg (polnisch) und Hartwig zillmer (deutsch)
Wistawa Szymborska wurde am 1. Juli 1923 in Kórnik bei Posen/Poznangeboren. Sie gehört zu den bedeutendsten Lyrikerinnen ihrer Generation. 1996 wurde sie für Ihr umfangreiches Werk mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. In ihren von Zweifel und Ironie geprägten Gedichten nimmt
sie oft völlig alltägliche Dinge mit dem Blick der Poetin näher ins Visier.
24. November 2023, 17:30 Uhr
Polnische Botschaft, Hamburg
Klangvolle Poesie
mit Gedichten von Wistawa Szymborska
Es lesen: Katarzyna Haase-Georg (polnisch) und Hartwig zillmer (deutsch)
Wistawa Szymborska wurde am 1. Juli 1923 in Kórnik bei Posen/Poznangeboren. Sie gehört zu den bedeutendsten Lyrikerinnen ihrer Generation. 1996 wurde sie für Ihr umfangreiches Werk mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. In ihren von Zweifel und Ironie geprägten Gedichten nimmt
sie oft völlig alltägliche Dinge mit dem Blick der Poetin näher ins Visier.
23. November 2023, 17:30 Uhr
Polnische Botschaft, Hamburg
Klangvolle Poesie
mit Gedichten von Wistawa Szymborska
Es lesen: Katarzyna Haase-Georg (polnisch) und Hartwig zillmer (deutsch)
Wistawa Szymborska wurde am 1. Juli 1923 in Kórnik bei Posen/Poznangeboren. Sie gehört zu den bedeutendsten Lyrikerinnen ihrer Generation. 1996 wurde sie für Ihr umfangreiches Werk mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. In ihren von Zweifel und Ironie geprägten Gedichten nimmt
sie oft völlig alltägliche Dinge mit dem Blick der Poetin näher ins Visier.
23. November 2023, 17:30 Uhr
Polnische Botschaft, Hamburg
Klangvolle Poesie
mit Gedichten von Wistawa Szymborska
Es lesen: Katarzyna Haase-Georg (polnisch) und Hartwig zillmer (deutsch)
Wistawa Szymborska wurde am 1. Juli 1923 in Kórnik bei Posen/Poznangeboren. Sie gehört zu den bedeutendsten Lyrikerinnen ihrer Generation. 1996 wurde sie für Ihr umfangreiches Werk mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. In ihren von Zweifel und Ironie geprägten Gedichten nimmt
sie oft völlig alltägliche Dinge mit dem Blick der Poetin näher ins Visier.